(Download) "Menschen und Tiere im Werk Albert Ehrensteins" by Katharina Meyer # Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: Menschen und Tiere im Werk Albert Ehrensteins
- Author : Katharina Meyer
- Release Date : January 11, 2008
- Genre: Language Arts & Disciplines,Books,Professional & Technical,Education,
- Pages : * pages
- Size : 266 KB
Description
Das Ziel meiner Hausarbeit soll die Bearbeitung der Thematik Menschen und Tiere im Werk Albert Ehrensteins sein. Diese Thematik werde ich exemplarisch an einigen Beispielen aus der Primärliteratur, die wir im Seminar besprochen haben (z.B. Ansichten eines Exterritorialen, 'selbstmord eines Katers, Tai Gin, usw.) und Prosa von Albert Ehrenstein, die die Thematik behandeln, erläutern. Beginnen werde ich mit einem allgemeinen Vorspann zur Tiergeschichte, der die Thematik aufgreift, sich aber nicht direkt auf das Werk Albert Ehrensteins bezieht. In diesem Zusammenhang werde ich mit einer kurzen Darstellung zum Thema Fabel beginnen. Da ich im Laufe meiner Arbeit feststellen musste, dass ich leider nur kurz auf die Fabel eingehen kann, habe ich mich für das Thema die Funktion der Akteure in der Fabel entschieden, da mir dieser Aspekt der Fabel wichtig für meine Arbeit erscheint. Weiterhin werde ich im allgemeinen Vorspann den Darwinismus und die Psychoanalyse behandeln, da diese Themen auch im Folgenden relevant für die Bearbeitung der Themen sind, die sich auf das Werk Albert Ehrensteins beziehen. Erarbeiten möchte ich, inwiefern das Menschenbild durch diese Theorien verändert wird und zum Thema der Psychoanalyse besonders die Bedeutung des Es für meine Arbeit. Daraufhin werde ich dann auf die Analyse der Thematik Menschen und Tiere im Werk Albert Ehrensteins eingehen. Wobei ich mit dem Thema Menschen im Werk Albert Ehrensteins beginnen werde und das Thema Tiere im Werk Albert Ehrensteins anschließen möchte. Abschließend werde ich Die Beziehung von Menschen und Tieren im Werk Albert Ehrensteins auch anhand einiger expliziter Fragestellungen erläutern. Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Veranstaltung: Albert Ehrenstein, 16 Quellen im Literaturverzeichnis.